Erholungsgebiet und Wanderidylle „Hohe Molmert“
Entstehung eines Industriegebiets „Hohe Molmert“ für 5 Windenergie-Anlagen (250m hohe Windräder)
26.02.2025
Ergebnisse der Bundestagswahl im Wahlkreis 149 II
Altena, Balve, Hemer, Iserlohn, Menden (Sauerland), Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, Werdohl
03.12.2024
Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte (KRiStA) bittet um Unterstützung für verurteilten Richter Christian Dettmar
Eine „absolute Katastrophe“ nennt unser MWGFD-Kollege und Jura-Professor Martin Schwab das BGH-Urteil gegen den Weimarer Familienrichter Christian Dettmar, der zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung wegen Rechtsbeugung verurteilt worden ist.
07.08.2024 Genehmigung für 5 Windräder auf der Hohen Molmert erteilt
Belästigung vieler Bürger durch Lärm, Schattenwurf, optische Bedrohung, Eiswurf, Lichtblitze (Disco-Effekt), Brandgefahr, Feinstaub. Die WEA 1 bis 3 und WEA5 besitzen keine Typenprüfung!
|
Antwort auf kleine Anfrage 3407 vom 28.02.2024 Drucksache 18/9061
Antwort auf kleine Anfrage 3469 vom 01.03.2024 Drucksache 18/8658
27.12.2023
Windräder im Wald:
Windräder im Wald: Hohe Risiken für Waldeigentümer bei Ende des Pachtvertrages
17.12.2023
Nach Wiederherstellung des Internetzugangs zum Ratsinformationssystem:
Sitzung des Planungs- und Umweltausschuss vom 12.11.2023
TOP 3: Beschlussfassung zur Gestaltung des Maiplatzes
Sitzung des Rates vom 12.12.2023
24.08.2023
Das Urteil gegen Richter Dettmar
Amtsgericht Weimar:
Keine Masken, kein Abstand, keine Tests mehr für Schüler
14.07.2023 Flüchtlingspolitik in NRW
Lieber integrieren statt abschieben – auch ohne Bleiberecht
Die Kommunen sollen die Last tragen!
Antwort auf kleine Anfrage 1901 vom 1.06.2023 Drucksache 18/4521
Wer nutzt die 30.000 Kilometer Radwege in Nordrhein-Westfalen?
Landesregierung plant ins Blaue !
Antwort auf kleine Anfrage 1773 vom 03.05.2023 Drucksache 18/4651
Brunsbecke-Talbrücke: Wie steht es um die Brücke?
Landesregierung ist völlig uninteressiert !
Windräder auf der Hohen Molmert
Stadtrat delegiert die steuernde Planung an den Märkischen Kreis
Antwort auf kleine Anfrage 907 vom 16.12.2022 Drucksache 18/2488
Unfälle, Straßenschäden und gesundheitliche Einschränkungen:
Antwort auf kleine Anfrage 830 vom 25. November 20 Drucksache 18/2354
Stand des Wiederaufbaus der L 696 zwischen Plettenberg und Herscheid (entlang der Östertalsperre)
7- Tage-Inzidenzen NRW + MK
Eine Darstellung ist nicht mehr sinnvoll weil die Daten vom RKI nur noch geschätzt werden!
Große Anzahl von Tests (pro Tag ca. 100.000 in NRW bzw. ca. 2.300 im MK) ergibt eine hohe Zahl an positiven Ergebnissen !
7-Tage Hospitalisierungsinzidenz
Eine Darstellung ist nicht mehr sinnvoll weil 40 bis 50% der Hospitalisierten aus andern Gründen als Corona eingeliefert werden aber mit einem positiven Test zu Coronakranken werden.
Doch noch Rechtsstaat?
Oberlandesgericht Karlsruhe stützt „Sensationsurteil“ aus Weimar
------------------------------------
Ist das noch ein Rechtsstaat?
Hausdurchsuchung bei Weimarer Richter wegen „Rechtsbeugung“
---------------------------------
Amtsgericht Weilheim:
Maskenpflicht in der Schule verfassungswidrig
Familiengericht Beschluss vom 13.04.2021, Az. 2 F 192/21
„Es muss allen klar sein, dass jeder, der ein Kind entgegen dessen Willen über einen längeren Zeitraum zwingt, eine Maske zu tragen, eine Gefährdung dessen Wohls verursacht und damit ohne rechtfertigenden Grund in dessen Rechte eingreift. Ein Schulleiter oder Lehrer, der dies in Kenntnis der damit verbundenen Gefahren dennoch tut, wird sich in dem Fall, dass die Gefährdung eine tatsächliche Schädigung des betroffenen Kindes zur Folge hat, nicht darauf berufen können, er habe die Gefahr nicht gekannt oder sei durch irgendeine Infektionsschutzverordnung oder ein Hygienekonzept hierzu gezwungen gewesen.“
Zusammenfassender Kommentar hierzu
------------------
Amtsgericht Weimar:
Keine Masken, kein Abstand, keine Tests mehr für Schüler
Familiengericht Beschluss vom 08.04.2021, Az.: 9 F 148/21
Zusammenfassender Kommentar hierzu
An alle Eltern schulpflichtiger Kinder:
An alle Schulleiter:
Kinder dürften nach geltendem Recht keine Masken tragen
Hohe Inzidenz-Zahlen nicht nur im MK
Falsche Berechnung?
Postfaktisch [...] Die Oxford Dictionaries haben das Wort “post-truth” (postfaktisch) zum internationalen Wort des Jahres 2016 gewählt. Das Adjektiv beschreibe Umstände, in denen die öffentliche Meinung weniger durch objektive Tatsachen als durch das Hervorrufen von Gefühlen und persönlichen Überzeugungen beeinflusst werde, heißt es in einem Auszug aus dem Wörterbuch.
Beispiel: Plettenberg-Werbung als "fairtrade Stadt"
Wie fair ist fairtrade?
Bericht "Die Zeit" und "SWR"
Landschaftsbeirat empfiehlt:
Keine Windkraftanlagen
auf der „Hohen Molmert“